Warning: mysql_connect(): Headers and client library minor version mismatch. Headers:100337 Library:30120 in system/modules/core/library/Contao/Database/Mysql.php on line 47
#0 [internal function]: __error(2, 'mysql_connect()...', '/home/stuenzi1/...', 47, Array)
#1 system/modules/core/library/Contao/Database/Mysql.php(47): mysql_connect('localhost:3306', 'stuenzi1_contao', '7up*{sX4Uf90')
#2 system/modules/core/library/Contao/Database.php(81): Contao\Database\Mysql->connect()
#3 system/modules/core/library/Contao/Database.php(165): Contao\Database->__construct(Array)
#4 [internal function]: Contao\Database::getInstance()
#5 system/modules/core/library/Contao/System.php(140): call_user_func(Array)
#6 system/modules/core/library/Contao/User.php(158): Contao\System->import('Database')
#7 system/modules/core/classes/FrontendUser.php(62): Contao\User->__construct()
#8 system/modules/core/library/Contao/User.php(220): Contao\FrontendUser->__construct()
#9 [internal function]: Contao\User::getInstance()
#10 system/modules/core/library/Contao/System.php(140): call_user_func(Array)
#11 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(31): Contao\System->import('FrontendUser', 'User')
#12 index.php(19): Contao\FrontendIndex->__construct()
#13 {main}
Stünzi Architekten – Erfahrung und Zeitgeist für Ihre Bauvorhaben
Stünzi Architekten Logo

Projekte

Ob es um konkrete Architektur-Projekte oder überraschende Projekt-Ideen geht: Wir finden die passende Lösung für Ihr individuelles Bauvorhaben.

2019|21 ALC Burgdorf, Ausbau Aussenstelle

Die Logistikinfrastruktur in Burgdorf wurde Mitte der 60er Jahre gebaut und diente mit der Inbetriebnahme des Werkstattgebäudes 1968 als Armeemotorfahrzeugpark. Das Bauprojekt für den Ausbau und die Sanierung der Logistikinfrastruktur in Burgdorf umfasst im Wesentlichen den Neubau eines Logistikgebäudes, einer Loge sowie die Gesamtsanierung des bestehenden Werkstattgebäudes. Das zukunftsorientierte polyvalente Nutzungskonzept der Logistikinfrastruktur für militärische Ausrüstung sieht eine hohe Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit vor, mit beispielhafter Flächeneffizienz hinsichtlich bodensparender Logistik. Das neue Logistikgebäude umfasst vier Geschosse für die Einstellung von rund 2'000 Fahrzeugen. Mit seiner rund 2 Hektar grossen, extensiv begrünten Dachfläche schafft der vorgeschlagene Logistikneubau einen ökologischen Ausgleich zu den überwiegend versiegelten Flächen.

Mitarbeiter unter Trunz+Wirth AG, Henau

Planung Vor- und Bauprojekt, BIM-Koordination Architektur

2019|21 Neubau Einfamilienhaus Blumer, Dorfwiese, 9305 Berg

Die Parzelle, am Ende einer Einbahnstrasse, weisst eine leichte Nordhangneigung auf, jeodch mit wunderbarer Aussicht zur Bodenseeregion. Die Gebäudesetzung und die Umgebungsgestaltung wurde so Arrangiert, dass die Sonnenbelichtung im Innenraum optimal genutzt wird und die Aus- u. Durchblicke, stets Spannende Blickbezüge bieten, aber auch Privatsphäre erlauben. Der moderne Innenausbau setzt nebst den rohen Sichtbeton-Bauteilen, auf eine helle, transparente und reduzierte Farb- und Materialauswahl.

Korrekturprojekt und Ausführungsplanung

2016|18 Neubau Mehrfamilienhaus, Sonnenhaldenstrasse 6, 9032 Engelburg

In mitten bebautem Siedlungsgebiet in Engelburg, darf ein baufälliges Gebäude einem zonengerechten Neubau weichen. Die Parzelle weist eine Nordhang seitige Belichtung auf und ist dreiseitig von Strassen umschlossen. Es wurde bewusst auf ein Dachgeschoss verzichtet, damit die umliegenden Gebäude eine bessere Belichtung erhalten und sich die Gebäudevolumen harmonisch in der Hanglage abstufen. Somit wurde die gesammte Ausnutzung auf drei Vollgeschosse verteilt. Diese weisen einen identischen Grundriss auf und beinhalten zeitgemässe 4.5 Zimmer-Wohnungen mit Loggia. Die Gebäudehülle wird als homogenes Einsteinmauerwerk ausgeführt. Der Minergie-Standard mit kontrollierter Lüftung wird erreicht.

 

2016 Offener Projektwettbewerb - Wiederaufbau Altstadthäuser in Steckborn

Die intakte Kleinstadt mittelalterlichen Ursprungs gehört zu den schützenswerten Ortsbildern der Schweiz. Auch im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler, das die wertvollsten Landschaften der Schweiz bezeichnet, ist Steckborn aufgeführt. Am 21. Dezember 2015 wurde die Altstadt über Nacht von einem Brand überrascht. Die Flammen hinterliessen eine grosse Lücke. Aufgrund der geschlossenen Häuserfronten und fehlenden Brandmauern griff das Feuer rasch um sich. Drei Liegenschaften wurden teilweise oder ganz zerstört.

Alle drei Parzellen sollen sich gegenüber den Hauptgassen gut ablesbar präsentieren, wobei die Eckparzelle, historisch bedingt, sich in zwei Körper unterteilt. Die Längen sind durch die Parzellen definiert, die Höhen und Dachneigung wurden so gewählt, dass es für die Innenräume zur bestmöglichen Belichtung kommt und das generierte Volumen sinnvoll Ausgenutzt ist. Alle drei Gebäude entwickeln sich von Innen nach Aussen. Feine Rücksprünge zur Seestrasse werden aufgenommen - Längen, Höhen und Dachabschluss definieren die einzelnen Gebäude und ein individueller Ausdruck entsteht gegenüber der Seetrasse und der Kirchgasse. Auf jeder der drei Parzellen entwickelte sich ein persönlicher Grundriss mit unterschiedlichen Eigenschaften, Grössenverhältnissen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten.

ARGE Spreiter Architekten GmbH

2015|16 Neubau Mehrfamilienhaus, Herrenwiesstrasse, 8356 Ettenhasusen

Im Rahmen des Gestaltungsplanes Herrenwiese in Ettenhausen soll auf einer L-förmig definierten Parzelle eine kleine Häusergruppe, bestehend aus zwei Mehrfamilienhäusern, entstehen. Das Gebiet liegt in der Ebene und zeichnet sich besonders durch seine räumliche Offenheit und die schönen Weitblicke aus. Das ruhige und idyllische Grundstück liegt zwischen zwei Erschliessungsstrassen und wird von Grüngürteln begleitet.

Die Wohnungen sind im Eigentumswohnungsstandart konzipiert und orientieren sich alle gegen Südwesten. Das Konzept baut auf dem Prinzip einer optimalen Wohnungsausrichtung auf und teilt die Mehrfamilienhäuser in zwei Einzelhäuser. Dadurch bildet jedes Einzelhaus eine individuelle Adresse. Ortstypische Elemente wie das Schrägdach, die Gauben und vor allem die Konzipierung als vier Volumen, anstelle von zwei grösseren Gebäuden, fügen die gewünscht hohe Geschossfläche gut in die kleinmassstäbliche Wohnzone ein.

Ausführungsplanung für Geisser Streule Inhelder Architekten

2014|15 Ersatzneubau Mehrfamilienhaus, Schützenstrasse, 9100 Herisau

Ein baufälliges Gebäude an der Schützenstrasse 4 im Herzen Herisaus sollte durch einen Neubau ersetzt werden, der den heutigen Anforderungen an verdichtetes Bauen gerecht würde. Gemeinsam mit den Behörden fanden wir eine Lösung, die sich bestens ins städtebauliche Konzept Herisaus einfügt. Kern der neuen Architektur sind grosszügige und komfortable Innenräume und eine Gestaltung mit integrierten Loggias.

2014|15 Ersatzbau Tierheim Pfötli, Lufingerstrasse, 8185 Winkel

Eine über Jahren gewachsene, kleinstrukturierter Nebenbaute weicht, einem modernem, kompaktem Ersatzbau, welcher die heutigen Ansprüche und Tierschutzrichtlinien erfüllt. Grosszügige Aussen- und Innengehege für Hunde und Katzen, neue Büroräumlichkeiten, Garderoben und Duschen für Angestellte, Nebennutzräume jeglicher Art beherbergt das neue Gebäude. Eine Passarelle erschliesst das alte Hauptgebäude mit der neuen Nebenstruktur.

2013|14 Neubau Mehrfamilienhaus, Steinerstrasse, 9052 Niederteufen

Grösste Herausforderung war, die steil abfallende Parzelle optimal auszunutzen. Der Lösungsansatz dazu war, das Garagengeschoss auf ein Minimum an Sichtbarkeit zu reduzieren, so dass es von der neuen Terraingestaltung überwiegend bedeckt wurde. Das Wohnhaus selbst bietet vier Wohneinheiten. Diese unterscheiden sich alle in Grösse und Eigenschaften voneinander. Mittels Terrassierung im Gelände wurde jeder Wohneinheit einen separaten Aussenbereich zugeteilt. Der einmalige, südseitige Ausblick auf den Alpstein wird im Innenbereich durch die geschosshohen Fenster eingefangen.

2012|13 Wohn- Geschäftshaus, Bischofszellerstrasse, 9200 Gossau

Auf einer kleinen, von drei Strassen begrenzten Parzelle im Zentrum Gossaus entstand eine kompakte Gebäudestruktur mit rein funktional zugewiesenen Aussenräumen. Eine rauminterne Treppe erschliesst den zweigeschossigen Gewerbebereich im Unter- und Erdgeschoss. Darüber befinden sich geschossweise drei Wohnungseinheiten mit südseitig orientierten Eckloggen.

2012|13 Sanierung Wohnhaus, Lustgartenstrasse, 9000 St.Gallen

Die Sanierung eines Jugendstilhauses an der Lustgartenstrasse in St.Gallen umfasste die Erneuerung aller technischen Einrichtungen, Küchen und Nasszellen. Zudem wurden ein moderner Personenlift und neue, auskragenden Balkone an der innenhofliegenden Westfassade errichtet. Diese baulichen Eingriffe passen sich harmonisch an die bestehende Bausubstanz an. Herzstück ist die 6.5 ZI Maisonette-Wohnung im Dachgeschoss mit 180 m2 Nutzfläche. Gesamthaft wurde der Zeitgeist des Jugendstils trotz modernster Anpassungen erhalten – etwa durch Beibehaltung der mittigen Stilzimmer mit Erker, Holztäferung und Stuckatur.

Projektierung und Bauleitung unter Gemperli Stauffacher Architektur

2000|01 "Rundhaus" Sonnenhaldenstrasse, 9032 Engelburg

Das Grundstück liegt auf einem Hochplateau und schliesst die Bauzone und damit die Siedlung gegen Süden ab. Die direkte Süd-Ausrichtung und die hervorragende Aussicht zum Alpsteinmassiv waren projekt- bestimmende Faktoren, die zur vorliegenden Lösung führten. Dem Wunsch vorwiegend Sonnenwärme zu nutzen, konnte mit diesen Voraussetzungen optimal entsprochen werden.

Architekturbüro Niethammer + Stünzi

Leistungen

Stünzi Architekten stehen für die Synthese von jahrzehntelanger Praxiserfahrung und architektonischem «State-of-the-Art-Wissen». Wir führen Machbarkeitsstudien durch, entwerfen und planen Ihr Bauprojekt, überwachen die Kosten und legen die Termine fest.

Beratung von Bauherren

Von der Projektidee hin zum fertigen Bau sind etliche Schritte notwendig. Wir unterstützen Bauherren von der ersten Projektplanung über die gesetzlich geregelte Baueingabe bis hin zur Bauleitung direkt vor Ort. Dabei überwachen wir laufend die Kosten und sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe auf der Baustelle.

Machbarkeitsstudien

Die von uns durchgeführten Machbarkeitsstudien helfen Bauherren dabei, Entscheidungen zu fällen. Sie dienen dazu, geplante Bauvorhaben vorgängig zu prüfen. Dabei geben sie Auskunft, ob und zu welchen wirtschaftlichen, baurechtlichen und raumplanerischen Konditionen ein Projekt realisierbar ist.

Wettbewerbe

Wir beteiligen uns an Architekturwettbewerben. Denn diese helfen mit, hohe Qualität bei Neubauten zu erzielen. An Wettbewerben präsentieren wir der ausschreibenden Bauherrschaft verschiedene optimale Lösungen bei ganz spezifischen baulichen Problemstellungen und schlagen geeignete Partner zu deren Realisierung vor.

Büro + Netzwerk

Marc Stünzi, Dipl. Architekt BA ZFH    stuenzi-architekten-mail

Trunz + Wirth AG, 2021   

Stünzi Architekten GmbH, 2013-2021

Gemperli Stauffacher Architektur AG, 2011-2013

Bollhalder + Eberle AG, 2007-2011

Gähler Architekten GmbH, 2006-2007

Architekturbüro Niethammer + Stünzi, 2000-2002

Stünzi Architekten goes Network!   

Stünzi Architekten arbeitet vernetzt mit folgenden Architekten zusammen. Knowhow wird ausgetauscht und Kapazitäten können optimal ausgelastet werden.
 

Spreiter Architekten   

Davidstrasse 44, 9000 St.Gallen
www.spreiterarchitekten.ch
 

Geisser Streule Inhelder Architekten   

Davidstrasse 40, 9000 St.Gallen
www.gsi-architekten.ch
 

Trunz+Wirth AG   

Altes Kraftwerk Felsegg, 9240 Henau
www.trunz-wirth.ch

Kontakt

Wir unterstützen Sie kompetent und zeitgemäss bei der Realisierung Ihrer Bauvorhaben. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Stünzi Architelkten Kontakt

Stünzi Architekten GmbH
Davidstrasse 44, 9000 St.Gallen
Telefon +41 71 220 96 30

stuenzi-architekten-mail